Aus der neuen Reihe 24FPS – Fotografie im Film:
Ernest Cole: Lost and Found am 21.10.
Foto: Ernest Cole
NEXT:
24FPS – Fotografie im Film
21. Oktober um 19 Uhr im Luru-Kino: Ernest Cole: Lost and Found
In Ernest Cole: Lost and Found erzählt Raoul Peck die bewegende Geschichte des südafrikanischen Fotografen Ernest Cole (1940-1990), dessen künstlerischer Nachlass, bestehend aus 60.000 Fotonegativen, 2017 in einem schwedischen Banksafe entdeckt wurde.
NEXT:
Fotobuchclub Leipzig
Wir treffen uns einmal im Monat, um Fotobücher zu entdecken, zu hinterfragen und schätzen zu lernen.
16. Oktober 2025 um 19 Uhr, HALLE 14 - Zentrum für zeitgenössische Kunst, Leipziger Baumwollspinnerei, Spinnereistr. 7, 04179 Leipzig
-
um 19 Uhr in der HALLE 14. Mehr Infos
Wir treffen uns einmal im Monat, um Fotobücher zu entdecken, zu hinterfragen und schätzen zu lernen – eine einzigartige Form des visuellen Geschichtenerzählens. Der Fotobuchclub Leipzig lädt alle zur Teilnahme ein, unabhängig von deinem Hintergrund oder Erfahrung. Die Teilnahme ist kostenlos.
-
um 19 Uhr im Luru-Kino. Mehr Infos
In Ernest Cole: Lost and Found erzählt Raoul Peck die bewegende Geschichte des südafrikanischen Fotografen Ernest Cole (1940-1990), dessen künstlerischer Nachlass, bestehend aus 60.000 Fotonegativen, 2017 in einem schwedischen Banksafe entdeckt wurde.
-
um 19 Uhr im Luru-Kino. Mehr Infos
In seinem Dokumentarfilm lässt Jens Meurer Menschen zu Wort kommen, die schon die Wendung zum Analogen suchten, als andere sich noch den Verheißungen der nächsten iPhone-Generation hingaben. Wie der exzentrische, aber sympathische Held des Films, Florian „Doc“ Kaps, der 2008 sein gesamtes Vermögen riskierte, um mit einer kleinen Gruppe Idealisten die letzte Polaroid-Fabrik der Welt vor dem Aus zu retten.
-
um 19 Uhr im Luru-Kino. Mehr Infos
Das ehemalige Fotomodell Lee Miller (Kate Winslet) ist es leid, Objekt ihrer männlichen Kollegen zu sein und konzentriert sich auf ihre eigene Arbeit als Fotografin. Mitten im Krieg geht sie als Fotoreporterin an die Front nach Frankreich und dokumentiert gemeinsam mit ihrem Kollegen David E. Scherman (Andy Samberg) über Monate die Schrecken des Zweiten Weltkriegs.